News

Frische Investmentmöglichkeiten für den ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC

Kurzbericht von der 103. Sitzung des ÖKOWORLD-Anlageausschusses

Hohe Erwartungen erfüllen

Anlegerinnen und Anleger von ÖKOWORLD-Fonds haben den hohen Anspruch, dass Entscheidungen über den Nachhaltigkeitswert von Unternehmen unabhängig vom Portfoliomanagement und unabhängig von Finanzanalysen getroffen werden. Nur so lassen sich Interessenkonflikte klar vermeiden und hohe Standards erfüllen.

Für den Fonds ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC bereitet das hausinterne Nachhaltigkeits-Research fertige Entscheidungsvorlagen auf, die im ÖKOWORLD-Anlageausschuss diskutiert und beschlossen werden. Die besten Unternehmen landen schließlich im Anlageuniversum – dem Pool an Unternehmen (im Sinne einer White List), aus dem das Portfoliomanagement anschließend unabhängig investieren oder desinvestieren kann. 

Frische Investmentmöglichkeiten

Auf der 103. Anlagenausschusssitzung im Frühsommer 2025 konnten zum Beispiel folgende Unternehmen neu in das Anlageuniversum aufgenommen werden:

Der Hersteller und Händler von Korrektur- und Sonnenbrillen, Warby Parker, überzeugt mit qualitativ hochwertigen und sicheren Produkten zu günstigen Preisen. Brillen sind selbstverständlich notwendig, benötigen aber Material. Der Händler schließt Ressourcenkreisläufe vorbildlich durch Rückkaufprogramme, den Einsatz von biobasiertem und recyceltem Material sowie einem umfangreichen Nachhaltigkeitsmanagement – auch in der Zulieferkette mit entsprechenden Audits und Reportings.

Das Unternehmen Jack Henry & Associates sticht mit ICT-Dienstleistungen für kommunale und regionale Banken sowie für Genossenschaftsbanken heraus. Ausschlaggebend waren für die Bewertung unter anderem auch die umfangreiche KI-Policy und die entsprechende Umsetzung. ÖKOWORLD sieht hier bei Unternehmen große Unterschiede. Umso erfreulicher, dass Jack Henry die Erwartungen übererfüllt.

GE Healthcare entwickelt und produziert Anwendungen der medizinischen Bildgebung und Diagnostik sowie zum Patienten-Monitoring. Das Unternehmen überzeugt neben dem sehr hohen Produktnutzen auch mit ökologischen Lebenszyklusanalysen seiner Produkte und seinem Ökodesign-Ansatz, den Treibhausgas-Einsparzielen und der Diversity-Policy. Bemerkenswert: Es gibt keinen Gender-Pay-Gap bei GE Healthcare.

UL Solutions ist ein Dienstleister für die Prüfung von Produkten sowie die Durchführung von Audits und bietet Software für das Nachhaltigkeitsmanagement an. Das Unternehmen fiel nicht nur durch seine Produkte, sondern zum Beispiel auch mit einer EcoVadis-Platin-Bewertung der Zulieferkette, Science-Based-validierten Treibhausgaszielen und einem Bezug von 100 % Ökostrom positiv auf.

Haltung zeigen bei „unseren Unternehmen“

Fast fünfzig der vorgelegten Unternehmen wurden bereits auf früheren Sitzungen in das Anlageuniversum aufgenommen. Diese Unternehmen werden vom hauseigenen Nachhaltigkeits-Research zwar fortlaufend gemäß Regulatorik geprüft. Da der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC aber höhere Ansprüche stellt, werden auch diese bekannten Unternehmen alle drei Jahre dem Anlageausschuss wieder vorgelegt, um möglichst bestätigt zu werden.

Darunter war diesmal die New York Times. Die altehrwürdige Zeitung steht in den USA unter Beschuss. Für den Anlageausschuss der ÖKOWORLD ist die Sache allerdings klar: Ein Titel, der ohne große Diskussion bestätigt wurde und auf den wir stolz sein können. Die NYT steht für unabhängigen Qualitätsjournalismus zur Gewährleistung freier Meinungsbildung.

Diversity, Equity, Inclusion – wir halten dem Druck stand

Ebenfalls wurden zum ersten Mal Unternehmen im Anlagenausschuss diskutiert, die ihre Diversitätsprogramme/DEI-Programme aufgrund politischer Entwicklungen zurückgefahren oder ihre Berichterstattung dazu eingestellt haben. 

Darunter waren die US-Tochter der Deutschen Telekom, T-Mobile US, und das US-Baustoffunternehmen Boise Cascade. Bei beiden Unternehmen gab es vorab gute Programme zur Förderung von benachteiligten Gesellschaftsgruppen, die nun offenbar zurückgefahren wurden.

Nach einer umfassenden Diskussion wurden beide Unternehmen aufgrund aktuell vorbildlicher Aktivitäten im Bereich Produktgestaltung, Ökologie und anderen sozialen Aspekten dennoch im Anlageuniversum aufgenommen bzw. bestätigt. Wir gehen bei diesen Unternehmen beim Thema DEI nun allerdings ins Engagement und werden unsere Haltung klar kommunizieren sowie entsprechend beobachten und entscheiden.