Insektensterben stoppen – Artenvielfalt fördern: Mit diesem Ziel engagiert sich der Verein Blühendes GL für den Erhalt und die Förderung der Biodiversität in der Region Bergisch Gladbach. Konkret bedeutet das: Die Initiative verteilt autochthones Saatgut für Blühwiesen und übernimmt inzwischen auch die Kosten für die Anpflanzung von Obstbäumen – ein wichtiger Beitrag zur Schaffung neuer Lebensräume und Nahrungsquellen, insbesondere für Wildbienen. Die ÖKOWORLD unterstützt den Verein im Rahmen ihrer Geburtstagsaktion „50 Jahre, 50 Spenden“ mit 1000 Euro.
Die ÖKOWORLD-Spende wird direkt dort eingesetzt, wo sie am meisten Wirkung entfaltet: in Form von regionalem Saatgut und jungen Obstbäumen. „Wir freuen uns riesig, gerade auch von der ÖKOWORLD eine Spende zu bekommen! Wir haben die gleichen Ziele! Gemeinsam werden wir die Welt ein Stück besser machen!“, erklärt Markus Bollen von Blühendes GL. Alle, die sich über die Arbeit des Projekts informieren oder selbst aktiv werden möchten, finden unter www.bluehendes-gl.de weiterführende Informationen sowie Bilder vergangener Projekte.
Die ÖKOWORLD feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag und hat die Aktion „50 Jahre, 50 Spenden“ ins Leben gerufen. Der Hildener Asset-Manager spendet 50 Wochen lang jeweils 1000 Euro pro Woche an Vereine und Projekte, die sich durch ihren ökologischen, sozialen oder pädagogischen Zweck besonders verdient machen. Die außergewöhnliche Spendenaktion der ÖKOWORLD läuft noch bis Ende des Jahres (www.oekoworld.com/spendenaktion).
Hier finden Sie einen Überblick aller Spenden aus der Aktion „50 Jahre, 50 Spenden“.
Die ÖKOWORLD gilt als Pionierin im Bereich nachhaltiger Geldanlagen. Ihre Fonds und Versicherungsprodukte investieren global in Unternehmen, die sich durch ihre Produkte oder Dienstleistungen ethisch, sozial und ökologisch positiv auf die Umwelt oder die Gesellschaft auswirken und somit zu einer lebenswerten Zukunft beitragen. ÖKOWORLD-Fonds werden regelmäßig ausgezeichnet. Im Herbst 2024 erhielt der ÖKOVISION CLASSIC die Bestnote von Stiftung Warentest. Weitere Informationen gibt es unter www.oekoworld.com im Internet.