News

ÖKOWORLD unterstützt junge Forscherinnen und Forscher beim Schutz der Artenvielfalt

Sarah Kietzmann, Mathias Wunderlich und Farin Langner mit Scheck

Bleibt die ehemalige Sandgrube als Rückzugsgebiet für Tiere und seltene Insekten erhalten? Diese Frage steht laut Mathias Wunderlich seit einigen Jahren im Raum. Der Lehrer für Arbeitslehre/Technik und Physik an der Freien Schule Wülfrath kämpft für den Erhalt dieses wertvollen Naturraums im Kreis Mettmann – und hat auf Initiative seiner Schülerinnen und Schüler das Forschungsprojekt „Wildbienenbestimmung in einer ehemaligen Formsandgrube“ ins Leben gerufen, das bei dem Erhalt des Schutzgebietes helfen soll. Die Hildener ÖKOWORLD AG unterstützt dieses Engagement im Rahmen ihrer Aktion „50 Jahre, 50 Spenden“.  

Um die Sandgrube in ihrer jetzigen Form zu erhalten, haben die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihrem Lehrer einen innovativen Lösungsansatz entwickelt. Mit einem Minikamerasystem sollen die Insekten erfasst und durch Künstliche Intelligenz erkannt sowie kategorisiert werden. Sarah Kietzmann aus Klasse 9 und Farin Langner aus Klasse 8 sind die Initiatoren des Wildbienen-Projekts und freuen sich sehr über die ÖKOWORLD-Spende: „Sie eröffnet die Möglichkeit, mehr und spezielleres Equipment für die Weiterentwicklung unseres Prototyps eines Insektenbestimmungssystems anzuschaffen und das Projekt somit deutlich voranzutreiben“, sagen die beiden. Lehrer Mathias Wunderlich ergänzt: „Die Spende hilft uns bei der Beschaffung der benötigten Microcontroller, Kameras und Spezialobjektive.“ Das Projekt sei erstmals im November 2024 bei Jugend forscht eingereicht und im Februar 2025 beim Regionalwettbewerb Solingen vorgestellt worden. Eine Website und begleitende Social-Media-Veröffentlichungen seien in Planung. Die Freie Aktive Gesamtschule Wülfrath ist eine staatlich anerkannte Ersatzschule mit einem besonderen pädagogischen Konzept, bei dem die Entwicklung von Selbstständigkeit und Eigenverantwortung junger Menschen im Mittelpunkt steht.

Die ÖKOWORLD feiert in diesem Jahr ihren 50. Geburtstag und hat die Aktion „50 Jahre, 50 Spenden“ ins Leben gerufen. Der Hildener Asset-Manager spendet 50 Wochen lang jeweils 1000 Euro pro Woche an Vereine und Projekte, die sich durch ihren ökologischen, sozialen oder pädagogischen Zweck besonders verdient machen. Die außergewöhnliche Spendenaktion der ÖKOWORLD läuft noch bis Ende des Jahres (www.oekoworld.com/spendenaktion).

Hier finden Sie einen Überblick aller Spenden aus der Aktion „50 Jahre, 50 Spenden“.

Die ÖKOWORLD gilt als Pionierin im Bereich nachhaltiger Geldanlagen. Ihre Fonds und Versicherungsprodukte investieren global in Unternehmen, die sich durch ihre Produkte oder Dienstleistungen ethisch, sozial und ökologisch positiv auf die Umwelt oder die Gesellschaft auswirken und somit zu einer lebenswerten Zukunft beitragen. Zuletzt betrug das Gesamtvolumen aller von der ÖKOWORLD konzipierten Investmentfonds mehr als 2,9 Milliarden Euro. ÖKOWORLD-Fonds werden regelmäßig ausgezeichnet. Im Herbst 2024 erhielt der ÖKOVISION CLASSIC die Bestnote von Stiftung Warentest. Weitere Informationen gibt es unter www.oekoworld.com im Internet.