Pressemitteilung

ÖKOWORLD verstärkt Engagement-Netzwerk Shareholders for Change

Der Hildener Asset-Manager weitet seine Engagement-Aktivitäten aus und ist den Shareholders for Change (SfC) beigetreten. Die ÖKOWORLD gehört damit zu 20 institutionellen Investoren, die sich in dem international agierenden Netzwerk für den sozial-ökologischen Umbau der Wirtschaft einsetzen und gemeinsam für positive Veränderungen in Unternehmen kämpfen.

Die ÖKOWORLD baut mit dem Beitritt zu den Shareholders for Change (SfC) ihre Engagement-Aktivitäten weiter aus. Der Hildener Asset-Manager und Pionier im Bereich nachhaltiger Geldanlagen ist das 20. Mitglied des internationalen Netzwerks. Die Mitglieder des SfC kämpfen gemeinsam für eine bessere Welt, treten mit Firmen in Kontakt und setzen sich auf Aktionärsversammlungen für eine Verbesserung bei ESG-Belangen (Environmental, Social and Corporate Governance), also im Bereich Umwelt, Soziales und Unternehmensführung, ein.

Die Hildener ÖKOWORLD betreibt von sich aus bereits sehr erfolgreich ESG-Engagement – nachlesbar im Engagement-Report auf der Homepage – und baut mit diesem Schritt die Aktivitäten in diesem Bereich weiter aus: „Es hat mehr Gewicht, wenn 20 institutionelle Investoren gemeinsam auftreten und für positive Veränderungen in Unternehmen kämpfen“, sagt ÖKOWORLD-Vorstand Torsten Müller. „Wir freuen uns, dass die ÖKOWORLD in dieses wichtige internationale Investorennetzwerk aufgenommen wurde. Wir möchten uns hier aktiv einbringen und uns gemeinsam für nachhaltigkeitsrelevante Änderungen bei Unternehmen einsetzen. “, erklärt Verena Kienel, die das Nachhaltigkeitsresearch bei der ÖKOWORLD leitet.

2017 haben sich die Shareholders for Change gegründet. Ihre Bemühungen orientieren sich an den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung der UN (SDGs), die in der Agenda 2030 festgeschrieben sind. Darin geht es unter anderem um die Förderung von nachhaltigem Frieden und Wohlstand sowie um den Schutz des Planeten. Die 20 SfC-Mitglieder verwalten aktuell ein Vermögen von mehr als 45 Milliarden Euro. Mit dabei sind neben der ÖKOWORLD unter anderem die Bank für Kirche und Caritas, GLS Investment und die EB-SIM aus Deutschland sowie weitere Häuser aus der Schweiz, Großbritannien, Spanien, Frankreich, Österreich und Italien. 2023 traten die SfC-Mitglieder mit 128 Unternehmen in Kontakt, um positive Veränderungen anzustoßen.

Die Hildener ÖKOWORLD feiert im kommenden Jahr ihren 50. Geburtstag. Sie gilt als Pionier im Bereich nachhaltiger Geldanlagen. Die ÖKOWORLD-Fonds und Versicherungsprodukte investieren global in Unternehmen, die sich durch ihre Produkte oder Dienstleistungen ethisch, sozial und ökologisch positiv auf die Umwelt oder die Gesellschaft auswirken und somit zu einer lebenswerten Zukunft beitragen. Zum 31. Dezember 2023 betrug das Gesamtvolumen aller von ÖKOWORLD konzipierten Investmentfonds mehr als drei Milliarden Euro. ÖKOWORLD-Fonds werden regelmäßig ausgezeichnet. Erst vor kurzem erhielt der Ökovision Classic Fonds die Bestnote von Stiftung Warentest. Weitere Informationen gibt es unter www.oekoworld.com im Internet.

 

Über die ÖKOWORLD-Gruppe 

ÖKOWORLD ist der Pionier des nachhaltigen Investierens in Deutschland. Die ÖKOWORLD-Investmentfonds lenken die Gelder ihrer Anleger ausschließlich in konsequent nachhaltige Unternehmen. Die Investitionsziele werden vom hausinternen Nachhaltigkeits-Research sowie unabhängigen Experten auf ethischen Anspruch, ökologische Kriterien sowie Sozialverträglichkeit geprüft. Die ÖKOWORLD-Gruppe ist unabhängig von Banken, Versicherungen und Konzernen.

Kontakt

ÖKOWORLD AG
Itterpark 1
40724 Hilden
www.oekoworld.com

Pressekontakt: Tobias Dupke, tobias.dupke[at]oekoworld.com, Tel. 02103 929-219
Kontakt Investoren/Analysten: Oliver Vollbrecht, oliver.vollbrecht[at]oekoworld.com, Tel. 02103 929-137