ÖKOWORLD-Portfoliomanagement: Marktkommentar Dezember 2013

Rückenwind, Kurszuwachs, Allzeithoch – ein erfolgreiches Aktienjahr 2013 endet

Mit einem soliden Kurszuwachs im Dezember verabschiedete sich das sehr erfolgreiche Aktienjahr 2013 von den Anlegern. Der DAX konnte im Schlussmonat um 1,6% zulegen, während in den USA sowohl der Dow Jones als auch der Nasdaq 100 jeweils um 3% stiegen. Insbesondere die japanischen Aktienmärkte profitierten von einer weiteren Abwertung des Yen, sodass der Nikkei sich um 4% verbessern konnte. Wie so oft im Jahr 2013 gaben die führenden Zentralbanken die Richtung für die Aktienmärkte vor. Zwar kündigte die US-amerikanische Notenbank Fed an, ab Januar 2014 ihre monatlichen Anleihekäufe um 10 Mrd. US$ auf 75 Mrd. US$ zu reduzieren. Gleichzeitig wurde bekannt gegeben, dass die Leitzinsen auch dann auf ihrem historisch niedrigen Niveau verbleiben, wenn sich die Arbeitslosenquote auf unter 6,5% (aktuell 7%) verbessert. Weiteren Rückenwind konnten die Aktienmärkte von konjunktureller Seite her verbuchen. Auch hier waren die USA einer der Hauptwachstumstreiber. So steigerte sich beispielsweise die US-Industrieproduktion in diesem Monat um 1,1%. Auch die US-Exporte erreichten ein neues Allzeithoch. Jedoch auch im Rest der Welt waren erfreuliche Nachrichten zu vermelden. So konnten sich die Exporte aus China um beeindruckende 13% gegenüber dem Vorjahr steigern. In Deutschland verbesserte sich der Einkaufsmanagerindex auf 55,2 Punkte.

Wie haben sich die ÖKOWORLD-Fonds im Monat Dezember entwickelt?

ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC

Unser ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC konnte an diesem Schlussspurt nicht im vollen Umfang partizipieren und verließ den Berichtsmonat leichter mit -0,2%. Positiv zu nennen sind unsere Investments mit dem Schwerpunkt Energieeffizienz sowie Nachhaltiges Finanzwesen. Die Investmentthemen Erneuerbare Energien und Gesundheitswesen litten nach den starken Kurszuwächsen im Jahresverlauf unter Gewinnmitnahmen und waren vorrangig verantwortlich für die leicht negative Wertentwicklung im Dezember.

Insgesamt blicken wir erneut auf ein freundliches, jedoch spannendes Aktienjahr zurück. Unser ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC konnte 2013 um 17,1% an Wert zulegen.

ÖKOWORLD KLIMA

Unser ÖKOWORLD KLIMA konnte sich dem positiven Trend nicht anschließen und verließ den Berichtsmonat mit -1,35%. Verantwortlich hierfür waren vor allem die Investments aus dem Themenbereich Erneuerbare Energien; diese litten nach den sehr starken Kurszuwächsen im Jahresverlauf unter Gewinnmitnahmen. Überzeugen konnten hingegen die Bereiche Inforationstechnologie und Nachhaltiger Transport.

Der ÖKOWORLD KLIMA konnte 2013 um 22,8% an Wert zulegen.

ÖKOWORLD WATER FOR LIFE

Der ÖKOWORLD WATER FOR LIFE konnte um knapp 1,4% zulegen. Herausragende Wachstumstreiber waren hier vor allem die Investments mit dem Schwerpunkt Wasseraufbereitung. Die Investmentthemen effiziente Wassernutzung und Wasserinfrastruktur konnten in diesem Monat nicht in vollem Umfang am freundlichen Marktumfeld partizipieren.

ÖKOWORLD WATER FOR LIFE konnte 2013 um 18,8% an Wert zulegen.

ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0

Die Emerging Markets konnten auf der positiven Welle der Standardmärkte nicht partizipieren. Unser ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 konnte sich diesem Marktumfeld nicht entziehen und reduzierte sich im Monatsvergleich um 1,6%. Belastend wirkten unsere Investments aus den Themenbereichen Gesundheit und Finanzwesen. Positiv tendierten die Bereiche Energie und Wasser sowie Information und Kommunikation.

Unser ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 konnte 2013 um 6,2% an Wert zulegen und konnte den weltweiten MSCI Emerging Markets um +12,8% outperformen.

ÖKOWORLD ÖKOVISION GARANT 20

Der ÖKOWORLD ÖKOVISION GARANT 20 konnte sich dem negativen Sentiment der Anleihemärkte nicht entziehen und verließ den Berichtsmonat leichter mit -0,5%. Verantwortlich hierfür ist die Ankündigung der US-Notenbank Fed, ihre Anleihekäufe sukzessive zu reduzieren. Dies führte dazu, dass die Rendite der 10jährigen US-Staatsanleihen erstmals wieder über 3% notierte. Die Rendite der richtungsweisenden deutschen 10jährigen Staatsanleihen sprang von 1,69% auf 1,94%. Insgesamt blicken wir auf ein schwieriges Rentenjahr zurück. Unser ÖKOWORLD ÖKOVISION GARANT 20 konnte sich diesem schwierigen Umfeld für Renteninvestments nicht völlig entziehen und notierte 2013 leichter mit -0,75% nach Kosten. Auch im kommenden Kalenderjahr wird der Druck auf die Anleihemärkte weiter anhalten infolge der auslaufenden Anleihekäufe durch die US-Notenbank Fed. Entsprechend bleibt die Ausrichtung mit einer kurzen Duration unverändert.

ÖKOWORLD ÖKOTRUST

Auch der ÖKOWORLD ÖKOTRUST konnte sich dem negativen Sentiment der Anleihemärkte nicht vollends entziehen und verließ den Berichtsmonat leichter mit -0,2%. Auch hier wirkte sich die Ankündigung der US-Notenbank Fed aus, ihre Anleihekäufe sukzessive zu reduzieren, und die Rendite der 10jährigen US-Staatsanleihen notierte erstmals wieder über 3%. Die Rendite der richtungsweisenden deutschen 10jährigen Staatsanleihen stieg von 1,69% auf 1,94%. Unser ÖKOWORLD ÖKOTRUST konnte im Jahr 2013 um 8,9% an Wert zulegen.

Ausblick

Für das angebrochene Kalenderjahr 2014 sind wir weiterhin positiv gestimmt, auch wenn die Nervosität der Anleger, ausgedrückt in Volatilität, wieder zunehmen dürfte. Neben den fundamentalen Wachstumstreibern spielt auch die mangelnde Anlagealternative zu Aktien eine wesentliche Rolle. Steigende Renditen an den Rentenmärkten sorgten bereits im Dezember für Kursverluste für die Investoren. Edelmetall-Investments sorgten ebenfalls für Enttäuschungen der Anleger im gesamten Jahresverlauf.