ÖKOWORLD-Marktkommentar Mai 2024

Der Monat Mai war überwiegend ein positiver Monat in den für den ÖKOWORLD Fonds relevanten Aktienmärkten.

Die Wertentwicklung unserer Fonds wurde von überwiegend positiven Entwicklungen auf Unternehmens- sowie auf gesamtwirtschaftlicher Ebene getrieben. Langfristig investierte Unternehmen in unseren Portfolien konnten die Erwartungen der Anleger übertreffen und gaben einen positiven Geschäftsausblick für das zweite Halbjahr. Gleichzeitig zeigten sich die Mitte des Monats veröffentlichten Daten für Preissteigerungsraten in den USA rückläufig.

Wegweisend waren u. a. die gegen Ende des Monats vorgelegten Zahlen des Technologiekonzerns NVIDIA. Diese bestätigen, dass NVIDIA ein klarer Gewinner im Bereich Künstliche Intelligenz ist und auch künftig von Fortschritten in diesem Bereich profitieren wird. Die Investitionen im Bereich Künstliche Intelligenz werden in den nächsten Jahren weiter ansteigen, wovon neben NVIDIA auch weitere investierte Werte aus der Halbleiterbranche profitieren.

Geldpolitiker in den USA äußerten sich zuletzt vorsichtig zur Ausrichtung der künftigen Geldpolitik. Weitere Datenpunkte bleiben demnach abzuwarten. Ende des Monats veröffentlichte Zahlen zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben kamen ohne negative Überraschungen aus.

Wie haben sich die ÖKOWORLD-Fonds im Mai 2024 entwickelt?

ÖKOWORLD KLIMA

Der Monat Mai war ein positiver Monat in den für den ÖKOWORLD KLIMA relevanten Aktienmärkten.

Die Wertentwicklung unserer Fonds wurde von überwiegend positiven Entwicklungen auf Unternehmens- sowie auf gesamtwirtschaftlicher Ebene getrieben. Langfristig investierte Unternehmen in unseren Portfolien konnten die Erwartungen der Anleger übertreffen und gaben einen positiven Geschäftsausblick für das zweite Halbjahr. Gleichzeitig zeigten sich die Mitte des Monats veröffentlichten Daten für Preissteigerungsraten in den USA rückläufig.

Wegweisend waren u. a. die gegen Ende des Monats vorgelegten Zahlen des Technologiekonzerns NVIDIA. Diese bestätigen, dass NVIDIA ein klarer Gewinner im Bereich Künstliche Intelligenz ist und auch künftig von Fortschritten in diesem Bereich profitieren wird. Die Investitionen im Bereich Künstliche Intelligenz werden in den nächsten Jahren weiter ansteigen, wovon neben NVIDIA auch weitere investierte Werte aus der Halbleiterbranche profitieren.

Geldpolitiker in den USA äußerten sich zuletzt vorsichtig zur Ausrichtung der künftigen Geldpolitik. Weitere Datenpunkte bleiben demnach abzuwarten. Ende des Monats veröffentlichte Zahlen zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben kamen ohne negative Überraschungen aus.

Im Monat Juni werden Aussagen der europäischen und amerikanischen Zentralbank zur künftigen geldpolitischen Ausrichtung richtungsweisend.

Aufgrund dieser und weiterer Entwicklungen schloss der ÖKOWORLD KLIMA (C-Tranche) den Monat Mai mit einer Wertentwicklung von +4,5% stärker ab.

ÖKOWORLD ROCK 'N' ROLL FONDS

Der Monat Mai war ein positiver Monat in den für den ÖKOWORLD ROCK ‘N‘ ROLL relevanten Aktienmärkten.

Die Wertentwicklung unserer Fonds wurde von überwiegend positiven Entwicklungen auf Unternehmens- sowie auf gesamtwirtschaftlicher Ebene getrieben. Langfristig investierte Unternehmen in unseren Portfolien konnten die Erwartungen der Anleger übertreffen und gaben einen positiven Geschäftsausblick für das zweite Halbjahr. Gleichzeitig zeigten sich die Mitte des Monats veröffentlichten Daten für Preissteigerungsraten in den USA rückläufig.

Wegweisend waren u. a. die gegen Ende des Monats vorgelegten Zahlen des Technologiekonzerns NVIDIA. Diese bestätigen, dass NVIDIA ein klarer Gewinner im Bereich Künstliche Intelligenz ist und auch künftig von Fortschritten in diesem Bereich profitieren wird. Die Investitionen im Bereich Künstliche Intelligenz werden in den nächsten Jahren weiter ansteigen, wovon neben NVIDIA auch weitere investierte Werte aus der Halbleiterbranche profitieren.

Geldpolitiker in den USA äußerten sich zuletzt vorsichtig zur Ausrichtung der künftigen Geldpolitik. Weitere Datenpunkte bleiben demnach abzuwarten. Ende des Monats veröffentlichte Zahlen zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben kamen ohne negative Überraschungen aus.

Im Monat Juni werden Aussagen der europäischen und amerikanischen Zentralbank zur künftigen geldpolitischen Ausrichtung richtungsweisend.

Aufgrund dieser und weiterer Entwicklungen schloss der ÖKOWORLD ROCK ‘N‘ ROLL den Monat Mai mit einer Wertentwicklung von +3,3% stärker ab.

ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0

Der Monat Mai war ein herausfordernder Monat in den für den ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 relevanten Aktienmärkten.

Die Wertentwicklung unserer Fonds wurde von überwiegend positiven Entwicklungen auf Unternehmens- sowie auf gesamtwirtschaftlicher Ebene getrieben. Langfristig investierte Unternehmen in unseren Portfolien konnten die Erwartungen der Anleger übertreffen und gaben einen positiven Geschäftsausblick für das zweite Halbjahr. Gleichzeitig zeigten sich die Mitte des Monats veröffentlichten Daten für Preissteigerungsraten in den USA rückläufig.

Wegweisend waren u. a. die gegen Ende des Monats vorgelegten Zahlen des Technologiekonzerns NVIDIA. Diese bestätigen, dass NVIDIA ein klarer Gewinner im Bereich Künstliche Intelligenz ist und auch künftig von Fortschritten in diesem Bereich profitieren wird. Regional betrachtet ist der taiwanesische Aktienmarkt ein großer Profiteur dieser Entwicklungen.

Der indische und der mexikanische Aktienmarkt zeigten sich in Zuge von Präsidentschaftswahlkämpfen abwartend. Die Marktfavoriten konnten sich letztlich durchsetzen, was zu positiven Entwicklungen im Folgemonat führen sollte.

Im Monat Juni werden neben der Evaluierung der Wahlergebnisse in Indien und Mexiko Aussagen der europäischen und amerikanischen Zentralbank zur künftigen geldpolitischen Ausrichtung richtungsweisend.

Aufgrund dieser und weiterer Entwicklungen schloss der ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 (D-Tranche) den Monat Mai mit einer Wertentwicklung von -1,1% schwächer ab.

ÖKOWORLD WATER FOR LIFE

Der Monat Mai war ein positiver Monat in den für den ÖKOWORLD WATER FOR LIFE relevanten Aktienmärkten.

Die Wertentwicklung unserer Fonds wurde von überwiegend positiven Entwicklungen auf Unternehmens- sowie auf gesamtwirtschaftlicher Ebene getrieben. Langfristig investierte Unternehmen in unseren Portfolien konnten die Erwartungen der Anleger übertreffen und gaben einen positiven Geschäftsausblick für das zweite Halbjahr. Gleichzeitig zeigten sich die Mitte des Monats veröffentlichten Daten für Preissteigerungsraten in den USA rückläufig.

Wegweisend waren u. a. die gegen Ende des Monats vorgelegten Zahlen des Technologiekonzerns NVIDIA. Diese bestätigen, dass NVIDIA ein klarer Gewinner im Bereich Künstliche Intelligenz ist und auch künftig von Fortschritten in diesem Bereich profitieren wird. Die Investitionen im Bereich Künstliche Intelligenz werden in den nächsten Jahren weiter ansteigen, wovon neben NVIDIA auch weitere investierte Werte aus der Halbleiterbranche profitieren.

Geldpolitiker in den USA äußerten sich zuletzt vorsichtig zur Ausrichtung der künftigen Geldpolitik. Weitere Datenpunkte bleiben demnach abzuwarten. Ende des Monats veröffentlichte Zahlen zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben kamen ohne negative Überraschungen aus.

Im Monat Juni werden Aussagen der europäischen und amerikanischen Zentralbank zur künftigen geldpolitischen Ausrichtung richtungsweisend.

Aufgrund dieser und weiterer Entwicklungen schloss der ÖKOWORLD WATER FOR LIFE den Monat Mai mit einer Wertentwicklung von +2,4% stärker ab.

ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC

Der Monat Mai war ein positiver Monat in den für den ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC relevanten Aktienmärkten.

Die Wertentwicklung unserer Fonds wurde von überwiegend positiven Entwicklungen auf Unternehmens- sowie auf gesamtwirtschaftlicher Ebene getrieben. Langfristig investierte Unternehmen in unseren Portfolien konnten die Erwartungen der Anleger übertreffen und gaben einen positiven Geschäftsausblick für das zweite Halbjahr. Gleichzeitig zeigten sich die Mitte des Monats veröffentlichten Daten für Preissteigerungsraten in den USA rückläufig.

Wegweisend waren u. a. die gegen Ende des Monats vorgelegten Zahlen des Technologiekonzerns NVIDIA. Diese bestätigen, dass NVIDIA ein klarer Gewinner im Bereich Künstliche Intelligenz ist und auch künftig von Fortschritten in diesem Bereich profitieren wird. Die Investitionen im Bereich Künstliche Intelligenz werden in den nächsten Jahren weiter ansteigen, wovon neben NVIDIA auch weitere investierte Werte aus der Halbleiterbranche profitieren.

Geldpolitiker in den USA äußerten sich zuletzt vorsichtig zur Ausrichtung der künftigen Geldpolitik. Weitere Datenpunkte bleiben demnach abzuwarten. Ende des Monats veröffentlichte Zahlen zum Preisindex der persönlichen Konsumausgaben kamen ohne negative Überraschungen aus.

Im Monat Juni werden Aussagen der europäischen und amerikanischen Zentralbank zur künftigen geldpolitischen Ausrichtung richtungsweisend.

Aufgrund dieser und weiterer Entwicklungen schloss der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC (C-Tranche) den Monat Mai mit einer Wertentwicklung von +3,4% stärker ab.

Informationen des Nachhaltigkeitsresearches

Schwerpunkt: Erdüberlastungstag für Deutschland am 02.05.2024

ÖKOWORLD KLIMA

Am 2. Mai wurde der Erdüberlastungstag in Deutschland erreicht. In nur vier Monaten hat Deutschland alle erneuerbaren Ressourcen aufgebraucht, die eigentlich für ein ganzes Jahr reichen müssten. Würden alle Menschen so leben und wirtschaften, bräuchte es drei Erden, um die nötigen Rohstoffe und Deponien für Emissionen bereitzustellen. Der globale Erdüberlastungstag wird „erst" im Sommer erwartet. Laut der US-Organisation Global Footprint Network wird die Erde seit mehr als 50 Jahren übermäßig ausgebeutet. Ausgeglichen war die Bilanz nur bis zum Ende der 1960er Jahre. Daher investiert der ÖKOWORLD KLIMA in Unternehmen, die Ressourcen effizient nutzen oder dies ermöglichen.

Brambles aus Australien ist ein Anbieter von Mietpaletten und -boxen für den Warentransport. Die Kunden leihen die Paletten und Boxen und transportieren sie zu ihren Geschäftspartnern, wo die Paletten wieder von Brambles abgeholt werden. Die gemeinsame Nutzung der Paletten und Boxen verringert das Abfallaufkommen und den CO2-Ausstoß. Die Holzpaletten sind mit Holz aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern hergestellt.

HelloFresh aus Deutschland ist der größte Anbieter von Kochboxen weltweit. HelloFresh tritt für eine gesunde Ernährung, gegen die Verschwendung von Lebensmitteln und eine Treibhausgasreduktion in der Lebensmittelindustrie ein, indem frische, regionale und teils zertifizierte Zutaten verwendet werden, die Menge an Zutaten exakt auf Kochrezepte abgestimmt wird und Lieferketten von Lebensmitteln vom Erzeuger bis zum Verbraucher verkürzt werden.

ÖKOWORLD ROCK 'N' ROLL FONDS

Am 2. Mai wurde der Erdüberlastungstag in Deutschland erreicht. In nur vier Monaten hat Deutschland alle erneuerbaren Ressourcen aufgebraucht, die eigentlich für ein ganzes Jahr reichen müssten. Würden alle Menschen so leben und wirtschaften, bräuchte es drei Erden, um die nötigen Rohstoffe und Deponien für Emissionen bereitzustellen. Der globale Erdüberlastungstag wird „erst" im Sommer erwartet. Laut der US-Organisation Global Footprint Network wird die Erde seit mehr als 50 Jahren übermäßig ausgebeutet. Ausgeglichen war die Bilanz nur bis zum Ende der 1960er Jahre. Daher investiert der ÖKOWORLD ROCK ‘N‘ ROLL FONDS in Unternehmen, die Ressourcen effizient nutzen oder dies ermöglichen.

Krones aus Deutschland ist ein führender Hersteller von Getränkeabfüllanlagen. Bereits 2008 hat das Unternehmen gemeinsam mit dem TÜV SÜD einen Ökodesign-Ansatz für die Entwicklung neuer Maschinen entwickelt. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Energieeffizienz sowie der Ressourcen- und Materialverbrauch der Anlagen, die Minimierung von Produktionsverlusten, die Kreislaufführbar- und Recyclingfähigkeit von Bauteilen sowie die Umweltverträglichkeit der Einsatzstoffe. Krones hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 netto Null Treibhausgasemissionen zu erreichen.

SCG Packaging ist in Südostasien einer der führenden Verpackungshersteller. Für die Papier- und Kunststoffverpackungen verwendet das Unternehmen nahezu ausschließlich Sekundärmaterialien und nachwachsende Rohstoffe. Fast alle Verpackungen sind entweder recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar. SCG Packaging trägt darüber zur Verringerung des Verbrauches von nicht erneuerbaren, natürlichen Ressourcen bei.

ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0

Am 2. Mai wurde der Erdüberlastungstag in Deutschland erreicht. In nur vier Monaten hat Deutschland alle erneuerbaren Ressourcen aufgebraucht, die eigentlich für ein ganzes Jahr reichen müssten. Würden alle Menschen so leben und wirtschaften, bräuchte es drei Erden, um die nötigen Rohstoffe und Deponien für Emissionen bereitzustellen. Der globale Erdüberlastungstag wird „erst" im Sommer erwartet. Laut der US-Organisation Global Footprint Network wird die Erde seit mehr als 50 Jahren übermäßig ausgebeutet. Ausgeglichen war die Bilanz nur bis zum Ende der 1960er Jahre. Daher investiert der ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 in Unternehmen, die Ressourcen effizient nutzen oder dies ermöglichen.

Die von der türkischen Arçelik-Gruppe angebotenen Haushaltsgeräte gehören im weltweiten Marktvergleich schon seit vielen Jahren zu den Geräten mit dem geringsten Energie- und Wasserverbrauch. Arçelik achtet auf eine hohe Lebensdauer seiner Geräte und fördert deren Reparierbarkeit. Gebrauchte Geräte werden aufgearbeitet und wiederverkauft. Darüber setzt das Unternehmen verstärkt Recyclingkunststoffe ein.

SCG Packaging ist in Südostasien einer der führenden Verpackungshersteller. Für die Papier- und Kunststoffverpackungen verwendet das Unternehmen nahezu ausschließlich Sekundärmaterialien und nachwachsende Rohstoffe. Fast alle Verpackungen sind entweder recycelbar, wiederverwendbar oder kompostierbar. SCG Packaging trägt darüber zur Verringerung des Verbrauches von nicht erneuerbaren, natürlichen Ressourcen bei.

ÖKOWORLD WATER FOR LIFE

Am 2. Mai wurde der Erdüberlastungstag in Deutschland erreicht. In nur vier Monaten hat Deutschland alle erneuerbaren Ressourcen aufgebraucht, die eigentlich für ein ganzes Jahr reichen müssten. Würden alle Menschen so leben und wirtschaften, bräuchte es drei Erden, um die nötigen Rohstoffe und Deponien für Emissionen bereitzustellen. Der globale Erdüberlastungstag wird „erst" im Sommer erwartet. Laut der US-Organisation Global Footprint Network wird die Erde seit mehr als 50 Jahren übermäßig ausgebeutet. Ausgeglichen war die Bilanz nur bis zum Ende der 1960er Jahre. Besonders betroffen ist die Ressource Wasser. Daher investiert der ÖKOWORLD WATER FOR LIFE in Unternehmen, die Wasserressourcen effizient nutzen oder dies ermöglichen.

Coway aus Koreaist ein Hersteller von Geräten zur privaten Wasseraufbereitung und Luftreinigung. Der Großteil der Produkte wird als Miet-/Leasingservice angeboten. Die Aufbereitung des Wassers erfolgt ohne die Verwendung von Chemikalien. Coway führt Lebenszyklusanalysen durch und verringert stetig die Umweltauswirkungen seiner Produkte, z. B. über Recycling-Material oder Kältemittel-freie Geräte.

In Großbritannien sind Wasserverluste aufgrund defekter Leitungen ein großes Problem. Die Pennon Group, Wasserversorger im Südwesten Großbritanniens, konnte durch umfangreiche Maßnahmen in den letzten Jahren deutlich geringere Verlustraten erreichen. Zudem ist Pennon bemüht, den Anteil an Haushalten mit Wasserzählern zu erhöhen, um Anreize zum Wassersparen zu setzen. Darüber hinaus engagiert sich Pennon für den Schutz und die Regenerierung von Mooren, die als Ökosysteme eine wichtige Rolle im Wassermanagement spielen.

ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC

Am 2. Mai wurde der Erdüberlastungstag in Deutschland erreicht. In nur vier Monaten hat Deutschland alle erneuerbaren Ressourcen aufgebraucht, die eigentlich für ein ganzes Jahr reichen müssten. Würden alle Menschen so leben und wirtschaften, bräuchte es drei Erden, um die nötigen Rohstoffe und Deponien für Emissionen bereitzustellen. Der globale Erdüberlastungstag wird „erst" im Sommer erwartet. Laut der US-Organisation Global Footprint Network wird die Erde seit mehr als 50 Jahren übermäßig ausgebeutet. Ausgeglichen war die Bilanz nur bis zum Ende der 1960er Jahre. Daher investiert der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC in Unternehmen, die Ressourcen effizient nutzen oder dies ermöglichen.

Krones aus Deutschland ist ein führender Hersteller von Getränkeabfüllanlagen. Bereits 2008 hat das Unternehmen gemeinsam mit dem TÜV SÜD einen Ökodesign-Ansatz für die Entwicklung neuer Maschinen entwickelt. Im Fokus stehen dabei insbesondere die Energieeffizienz sowie der Ressourcen- und Materialverbrauch der Anlagen, die Minimierung von Produktionsverlusten, die Kreislaufführbar- und Recyclingfähigkeit von Bauteilen sowie die Umweltverträglichkeit der Einsatzstoffe. Krones hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 netto Null Treibhausgasemissionen zu erreichen

Die von der türkischen Arçelik-Gruppe angebotenen Haushaltsgeräte gehören im weltweiten Marktvergleich schon seit vielen Jahren zu den Geräten mit dem geringsten Energie- und Wasserverbrauch. Arçelik achtet auf eine hohe Lebensdauer seiner Geräte und fördert deren Reparierbarkeit. Gebrauchte Geräte werden aufgearbeitet und wiederverkauft. Darüber setzt das Unternehmen verstärkt Recyclingkunststoffe ein.