Markt- und Nachhaltigkeitskommentar Mai 2025

Übergreifender Marktkommentar

Der Mai verlief positiv für die die ÖKOWORLD-Fonds betreffenden Aktienmärkte.

Nachdem US-Präsident Trump im April bekannt gab die Gegenzölle für 90 Tage auszusetzen, verbesserte sich die Stimmung der Marktteilnehmer deutlich, was sich im Mai fortsetzte. Auch ein abgeschlossenes Handelsabkommen mit Großbritannien sorgte für Optimismus.

Europäische Aktienmärkte legten überwiegend zu, allerdings zum Teil getrieben durch Bewertungsgewinne bei Rüstungsunternehmen, die in unseren Fonds ausgeschlossen sind. Die US-Notenbank beließ den Leitzins unverändert bei 4,25 % - 4,50 %. Zinssenkungen machen führende Notenbanker von den kommenden Konjunkturdaten abhängig. Die Sorge vor inflationsbedingten Preissteigerungen bleibt bestehen. Die in den Vormonaten beobachtete US-Dollar Schwäche gegenüber dem Euro setzte sich fort. Die Renditen für US-Staatsanleihen bleiben relativ hoch, vor allem längere Laufzeiten erreichen Mehrjahreshöchststände u. a. aufgrund der US-Staatsverschuldung. Ende des Monats spitzte sich der Zollstreit erneut zu nachdem Donald Trump 50 % auf Exporte aus den EU-Ländern forderte und die USA und China sich gegenseitig beschuldigten, vorherige Einigungen zu missachten.

Die Berichtssaison für das abgelaufene erste Quartal verlief positiv, Unternehmen sehen dennoch anhaltende Unsicherheiten für das Restjahr aufgrund des anhaltenden Zollstreits.

Ergänzender Marktkommentar zum ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0

Marktteilnehmer erwarten in Bezug auf die USA den zeitnahen Abschluss weiterer Handelsabkommen. Die militärische Auseinandersetzung zwischen Indien und Pakistan führte zu kurzfristigen Spannungen. Der Konflikt scheint vorerst beruhigt und hatte keinen großen Impact auf die Wertentwicklung unseres Fonds im Mai.

Investierte Titel aus dem Halbleiter Bereich profitierten im Mai davon, dass mehrere Staaten aus dem mittleren Osten im Rahmen des Besuchs von US-Präsident Trump hohe Investitionen in KI-Chips ankündigten. Die in den Vormonaten beobachtete US-Dollar Schwäche gegenüber Schwellenländerwährungen setzte sich überwiegend fort.

Neben technologielastigen asiatischen Märkten prosperieren die Aktienindizes in Lateinamerika aufgrund relativ niedriger Bewertungen, verbesserten Konjunkturaussichten und möglichen Politikwechseln in den nächsten 12 Monaten.

Entwicklung ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC

Der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC (C-Tranche) schloss den Mai mit einer Wertentwicklung von +4,6 % stärker ab.

Entwicklung
WATER FOR LIFE

Der ÖKOWORLD WATER FOR LIFE schloss den Mai mit einer Wertentwicklung von +4,4 % stärker ab.

Entwicklung ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0

Der ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 (D-Tranche) schloss den Mai mit einer Wertentwicklung von +6,9 % stärker ab.

Entwicklung
ROCK 'N' ROLL FONDS

Der ÖKOWORLD ROCK ’N’ ROLL schloss den Mai mit einer Wertentwicklung von +5,5 % stärker ab.

Entwicklung
ÖKOWORLD KLIMA

Der ÖKOWORLD KLIMA (C-Tranche) schloss den Mai mit einer Wertentwicklung von +6,2 % stärker ab.


Informationen des Nachhaltigkeitsresearches

Schwerpunkt: Erdüberlastungstag für Deutschland am 3.5.

Am 3. Mai 2025 hat Deutschland bereits seinen Erdüberlastungstag erreicht – also den Tag, an dem alle natürlichen Ressourcen verbraucht sind, die dem Land für das gesamte Jahr zustehen würden. Ab diesem Zeitpunkt lebt Deutschland ökologisch „auf Kredit“ und belastet die Umwelt stärker, als sie sich regenerieren kann. Um das zu ändern, brauchen wir einen nachhaltigeren Lebensstil, klimafreundliche Wirtschaftspraktiken und mehr Bewusstsein für unseren Ressourcenverbrauch.

ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC

Deshalb investiert der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC gezielt in Unternehmen, die Ressourcen schonend einsetzen oder Lösungen für einen effizienteren Umgang mit ihnen bieten.

Das niederländische Unternehmen SIGNIFY stellt energieeffiziente Beleuchtungssysteme her. Bei der Entwicklung der Produkte verfolgt das Unternehmen einen Lebenszyklusansatz und schließt Kreisläufe durch die Rücknahme von gebrauchten Produkten und den Einsatz von Sekundärrohstoffen. Das Unternehmen unterstützt seine Lieferanten bei der Reduktion ihrer CO2-Emissionen.

Das französische Unternehmen Alstom ist ein Hersteller von Schienenfahrzeugen und Komponenten für den Schienenverkehr. Das Unternehmen verfolgt einen umfangreichen Ökodesign-Ansatz und fokussiert sich dabei auf die Reduktion des Energieverbrauchs in der Nutzungsphase seiner Züge. Darüber hinaus arbeitet das Unternehmen daran, die Züge barrierefreier zu gestalten. Mobilität auf der Schiene ermöglicht im Vergleich zum Straßen- und Luftverkehr deutliche Einsparungen von Energie und somit von Treibhausgasemissionen.

ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0

Deshalb investiert der ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0. gezielt in Unternehmen, die Ressourcen schonend einsetzen oder Lösungen für einen effizienteren Umgang mit ihnen bieten.

Das indische Unternehmen INOX WIND ist Hersteller von Windkraftanlagen und Komponenten wie Rotorblättern. Zudem ist es Dienstleister für die Entwicklung von Windparks und übernimmt deren Betrieb und Wartung. In Indien machen Kohle, Erdöl und Erdgas immer noch den weit überwiegenden Anteil an der Primärenergieerzeugung aus. Die Windkraftanlagen und Dienstleistungen von INOX tragen somit zur Energiewende im stark wachsenden bevölkerungsreichsten Growing Market und zum globalen Klimaschutz bei.

SCG PACKAGING aus Thailand ist eine der führenden Verpackungsherstellerinnen in Südostasien. Für die Papier- und Kunststoffverpackungen verwendet das Unternehmen nahezu ausschließlich Sekundärmaterialien und nachwachsende Rohstoffe. Die Frischfasern der Papierverpackungen stammen aus den eigenen FSC-zertifizierten Plantagen. Fast alle Verpackungen sind recycelbar, weiterverwendbar oder kompostierbar. Somit trägt SCG PACKAGING zur Verringerung des Verbrauches von nicht erneuerbaren, natürlichen Ressourcen bei.

ÖKOWORLD KLIMA

Deshalb investiert der ÖKOWORLD KLIMA gezielt in Unternehmen, die Ressourcen schonend einsetzen oder Lösungen für einen effizienteren Umgang mit ihnen bieten.

Paletten machen den Transport von Waren weltweit einfacher, sicherer und günstiger. BRAMBLES aus Australien bietet dafür Mietpaletten und -boxen als Mehrweglösung. Die Kunden leihen die Paletten und transportieren sie zu ihren Geschäftspartnern, wo die Paletten wieder von BRAMBLES abgeholt werden. Die gemeinsame und erneute Nutzung der Paletten und Boxen verringert sowohl das Abfallaufkommen als auch den CO2-Ausstoß durch weniger Leerfahrten und weniger neuhergestellte Paletten. Beschädigte Paletten repariert BRAMBLES. Das Holz für die Paletten stammt aus verantwortungsvoll bewirtschafteten Wäldern.

Das indische Unternehmen INFOSYS bietet Unternehmen neben energieeffizienten IT-Dienstleistungen auch Unterstützung beim Sozial-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsmanagement und hierzu die entsprechende Berichterstattung. Das Unternehmen gehört zu den Nachhaltigkeitspionieren in Indien und reduziert sowie vermeidet Treibhausgasemissionen.

ÖKOWORLD WATER FOR LIFE

Deshalb investiert ÖKOWORLD WATER FOR LIFE gezielt in Unternehmen, die Wasserressourcen schonend einsetzen oder Lösungen für einen effizienteren Umgang mit ihnen bieten.

Coway ist ein südkoreanischer Hersteller von Geräten zur Wasseraufbereitung und Luftreinigung für Konsumenten und Unternehmen. In einem mehrstufigen Filtrier-Verfahren können Verunreinigungen des Trinkwassers chemikalienfrei beseitigt werden. Das Unternehmen bietet mit diesen Produkten somit eine umweltfreundliche Alternative zu Trinkwasser in Kunststoffflaschen. Der Großteil der Produkte wird als Miet-/Leasingservice angeboten; zudem ist ein Rücknahmesystem für Filter eingerichtet.

COMPANHIA DE SANEAMENTO BASICO DO ESTADO DE SAO PAULO (SABESP) ist für die Wasserversorgung und Abwasserentsorgung im brasilianischen Bundesstaat São Paulo zuständig. SABESP tätigt hohe Investitionen in die Abwassersammlung, was zu einer enormen Verbesserung in der Region geführt hat. Um der immer wieder auftretenden Wasserknappheit im Südosten Brasiliens vorzubeugen, werden technische Verbesserungen und aufwändige Wassersparmaßnahmen umgesetzt.

ÖKOWORLD ROCK 'N' ROLL FONDS

Deshalb investiert der ÖKOWORLD ROCK 'N' ROLL FONDS gezielt in Unternehmen, die Ressourcen schonend einsetzen oder Lösungen für einen effizienteren Umgang mit ihnen bieten.

Das US-amerikanische Unternehmen Valmont Industries ist ein Hersteller von Strom-, Licht- und Ampelmasten sowie Bewässerungssystemen, Korrosionsschutz von Oberflächen und weiteren Metallprodukten. Die Beschichtungen verlängern z.B. die Lebensdauer von Stahl erheblich. Im Angebot hat das Unternehmen außerdem Türme und Rotorhäuser für Windräder sowie Gestelle für PV-Anlagen. Das Unternehmen hat sich Einsparziele der eigenen Treibhausgase gesetzt. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der Investition in Solaranlagen zur Deckung des eigenen Strombedarfs.

Wienerberger aus Österreich ist ein Hersteller von Ziegelsteinen, Dachziegeln und Rohrsystemen. Die Ziegelbauweise wird heute insbesondere aus ökologischer und gesundheitlicher Sicht geschätzt. Bei der Produktentwicklung führt das Unternehmen Lebenszyklusanalysen durch, die auf eine Verringerung des Ressourceneinsatzes, eine verbesserte Langlebigkeit und Recycelbarkeit abzielen. Zudem verfügt WIENERBERGER über ein vorbildliches Biodiversitätsmanagement und plant Klimaneutralität bis 2050.