Markt- und Nachhaltigkeitskommentar Juni 2025
Übergreifender Marktkommentar
Der Monat Juni präsentierte sich als herausfordernder Monat für die ÖKOWORLD-Fonds.
Kurz vor Ablauf der 90-Tage-Frist am 9. Juni kam Bewegung in den Handelskonflikt zwischen den USA und China. Beide Seiten einigten sich auf erste Zugeständnisse. China will wieder Seltene Erden exportieren, während die USA ausgewählte Handelsrestriktionen lockern. Eine finale Lösung steht zwar noch aus, doch die ursprünglich angedrohten Strafzölle von bis zu 145 % erscheinen zunehmend unwahrscheinlich.
Auch die Verhandlungen mit der EU kamen voran, eine Einigung dürfte nur noch eine Frage der Zeit sein. Die US-Notenbank FED blieb derweil in Warteposition und beließ den Leitzins im Juni unverändert. Notenbankchef Jerome Powell machte deutlich, dass mögliche Zollanhebungen maßgeblichen Einfluss auf die Inflation und damit auf den geldpolitischen Kurs haben könnten. Die Konjunktursignale aus den USA blieben gemischt. Die Inflation ging zwar leicht zurück, liegt aber weiter über dem FED-Ziel. Gleichzeitig deuten schwächere Arbeitsmarktdaten und rückläufige Konsumausgaben auf eine nachlassende wirtschaftliche Dynamik hin.
Geopolitische Spannungen im Nahen Osten sorgten zwischenzeitlich für Turbulenzen an den Ölmärkten. Der US-Dollar, sonst ein sicherer Hafen in Krisenzeiten, gab im Monatsverlauf gegenüber den meisten Währungen nach, ein Rückenwind für in Fonds investierte US-Unternehmen mit Fremdwährungsumsätzen und Schwellenländeraktien.
Ergänzender Marktkommentar zum ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0

Im Fonds investierte Pharmawerte in Hong Kong, Halbleiterwerte aus Taiwan und Bildungsunternehmen aus Brasilien verzeichneten zuletzt eine positive Wertentwicklung.
Entwicklung ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC

Der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC (C-Tranche) beendete den Juni mit einer Wertentwicklung von -1,1 %.
Entwicklung
WATER FOR LIFE

Der ÖKOWORLD WATER FOR LIFE beendete den Juni mit einer Wertentwicklung von -0,4 %.
Entwicklung ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0

Der ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 (D-Tranche) beendete den Juni mit einer Wertentwicklung von +1,5 %.
Entwicklung
ROCK 'N' ROLL FONDS

Der ÖKOWORLD ROCK ’N’ ROLL beendete den Juni mit einer Wertentwicklung von 0,0 %.
Entwicklung
ÖKOWORLD KLIMA

Der ÖKOWORLD KLIMA (C-Tranche) beendete den Juni mit einer Wertentwicklung von -0,9 %.
Informationen des Nachhaltigkeitsresearches
Schwerpunkt: Schienenverkehrsunternehmen und Ausstatter
Die Bahn ist neben dem Fernbus das umweltfreundlichste Massenverkehrsmittel. Auch beim Güterverkehr liegt die Schiene vorne, nur die Binnenschifffahrt verursacht ähnlich geringe Emissionen. Für Deutschland sind es laut Umweltbundesamt im Pkw pro Fahrgast fünfmal weniger Treibhausgase, beim Flugzeug siebenmal weniger. Lkw verursachen im Vergleich zu Güterzügen pro Tonne Fracht die sechsfache Menge. Und durch die Modernisierung von Loks und Waggons sowie durch die Elektrifizierung mit Strom aus erneuerbaren Energien verbessert sich die Klimabilanz von Zügen noch weiter.
ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC

Der ÖKOWORLD ÖKOVISION CLASSIC investiert daher in Bahnbetreiber und deren Ausstatter:
Die First Group ist eines der führenden Schienenverkehrsunternehmen in Großbritannien. Individualverkehr ist hier einer der Hauptgründe für Luftverschmutzung und Treibhausgasemissionen. First Group betreibt u. a. Zuglinien, aber auch lokale Linienbusse. Das Unternehmen hat umfangreiche Maßnahmen zur Steigerung der Kraftstoffeffizienz und zur Reduktion der Emissionen seiner Züge und Busse ergriffen. Zudem sind fast alle Prozesse über das Umweltmanagementsystem nach ISO 14001 abgedeckt.
Das deutsche Unternehmen Knorr-Bremse ist ein weltweit führender Hersteller von Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Neben sicherheitsrelevanten Komponenten der Bremssysteme bietet Knorr-Bremse auch Türsysteme und energieeffiziente Klimatisierung für Schienenfahrzeuge an. Bei der Produktentwicklung achtet das Unternehmen darauf, durch Ökodesign den Ressourcen- und Energieverbrauch kontinuierlich zu verringern und die Recyclingfähigkeit zu verbessern. Das Umweltmanagementsystem ist fast vollständig nach ISO 14001 zertifiziert.
ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0

Hinzu kommt, dass viele Metropolen der Growing Markets unter großen verkehrstechnischen Herausforderungen leiden. Dauerstaus wie in Bangkok finden sich in vielen ihrer Großstädte, und die Ausweitung des Individualverkehrs verstärkt die Probleme.
Der ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 investiert daher in Bahnen wie:
Die BTS Group betreibt in Bangkok Busse und Bahnen mit einer Pünktlichkeitsrate von 99 %. Zuverlässige und sichere öffentliche Verkehrsmittel tragen zu einer Entlastung des Individualverkehrs und darüber hinaus zu saubereren, lebenswerteren Städten bei. BTS steigert kontinuierlich die Energieeffizienz seiner Fahrzeuge sowie den Bezug und die Erzeugung erneuerbarer Energien.
Container Corporation of India ist ein indisches Schienengüterverkehrsunternehmen und Betreiber von Containerterminals. In den Terminals werden die Container zwischen Zügen und Schiffen verladen. Mit Containern lässt sich der zur Verfügung stehende Platz optimal nutzen und sie ermöglichen ein effizientes und schnelles Verladen zwischen verschiedenen Verkehrsträgern. Zum geringen Teil werden Container auch per Lkw transportiert, u. a. zur Abdeckung der letzten Meile. Hier kommen verstärkt mit Flüssiggas, statt Diesel oder Benzin, betriebene Lkw zum Einsatz.
ÖKOWORLD KLIMA

Der ÖKOWORLD KLIMA investiert daher in Bahngesellschaften:
East Japan Railway betreibt den Nah- und Hochgeschwindigkeitsverkehr im Großraum Tokio sowie im Norden und Osten der japanischen Hauptinsel Honshu. Das Netz des Unternehmens verbindet die Hauptstadt Tokio mit vielen Großstädten des Landes. Die Schnelligkeit und hohe Zuverlässigkeit der Shinkansen-Züge ist legendär und eine echte Alternative zu Inlandsflügen. JR-East arbeitet kontinuierlich an der Effizienzsteigerung seiner Bahnflotte.
Auch die Busse und Bahnen der BTS Group in Bangkok sind sehr pünktlich. Zuverlässige und sichere öffentliche Verkehrsmittel tragen zu einer Entlastung des Individualverkehrs und darüber hinaus zu saubereren, lebenswerteren Städten bei. BTS steigert kontinuierlich die Energieeffizienz seiner Fahrzeuge sowie den Bezug und die Erzeugung erneuerbarer Energien.
ÖKOWORLD WATER FOR LIFE

Hinzu kommt, dass beim Transport auf der Schiene die straßenverkehrsbedingten Schadstoffeinträge entfallen. Vor allem der Feinstaub aus dem Abrieb der Reifen gelangt über den Regen in Flüsse und Grundwasser. Damit ist die Schiene nicht nur treibhausgaseffizienter, sondern vermindert auch die Gewässerverschmutzung.
Der ÖKOWORLD WATER FOR LIFE investiert daher in Bahnen und deren Ausstatter:
West Japan Railway betreibt den Personennah- und Hochgeschwindigkeitsverkehr im Westen der japanischen Hauptinsel Honshu und im Norden der Insel Kyushu sowie das Bahnliniennetz der Metropolregion Kansai. Das Netz des Unternehmens verbindet die Großstadt Osaka mit anderen großen Städten des Landes. Die Schnelligkeit und hohe Zuverlässigkeit der Züge ermöglicht es Reisenden, auf Inlandsflüge und andere, umweltschädlichere Verkehrsmittel zu verzichten.
Das deutsche Unternehmen Knorr-Bremse ist ein weltweit führend bei Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Neben sicherheitsrelevanten Komponenten der Bremssysteme bietet Knorr-Bremse auch Türsysteme und energieeffiziente Klimatisierung für Schienenfahrzeuge an. Bei der Produktentwicklung achtet das Unternehmen darauf, durch Ökodesign den Ressourcen- und Energieverbrauch kontinuierlich zu verringern und die Recyclingfähigkeit zu verbessern.
ÖKOWORLD ROCK 'N' ROLL FONDS

Der ÖKOWORLD ROCK 'N' ROLL FONDS investiert daher in Bahnen und deren Ausstatter:
East Japan Railway betreibt den Nah- und Hochgeschwindigkeitsverkehr im Großraum Tokio sowie im Norden und Osten der japanischen Hauptinsel Honshu. Das Netz des Unternehmens verbindet die Hauptstadt Tokio mit vielen Großstädten des Landes. Die Schnelligkeit und hohe Zuverlässigkeit der Shinkansen-Züge ist legendär und eine echte Alternative zu Inlandsflügen. JR-East arbeitet kontinuierlich an der Effizienzsteigerung seiner Bahnflotte.
Das deutsche Unternehmen Knorr-Bremse ist ein weltweit führend bei Bremssystemen für Schienen- und Nutzfahrzeuge. Neben sicherheitsrelevanten Komponenten der Bremssysteme bietet Knorr-Bremse auch Türsysteme und energieeffiziente Klimatisierung für Schienenfahrzeuge an. Bei der Produktentwicklung achtet das Unternehmen darauf, durch Ökodesign den Ressourcen- und Energieverbrauch kontinuierlich zu verringern und die Recyclingfähigkeit zu verbessern.