Heute vor 2 Jahren, am 17. September 2012, wurde der ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 aufgelegt.
ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 steht für Investments in ausgewählte Unternehmen in den Emerging Markets, die vorher von dem unternehmenseigenen Nachhaltigkeits-Research auf ethischen Anspruch, Sozialverträglichkeit und ökologische Kriterien geprüft wurden.
Wir setzen mit den wachsenden Ländern auf die Generation 2.0 und bezeichnen diese als Growing Markets, nicht als Emerging Markets. Unsere neue Strategie mit dem ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 ist es, auf der Basis der positiven Rahmendaten besondere Investitionschancen zu identifizieren und diese in einem zukunftsorientierten Fonds zu bündeln. Aus unserer Sicht sind die Gewinner der zweiten Wachstumswelle 2.0 hauptsächlich bei den Unternehmen zu finden, die den Fokus auf die Binnenkonjunktur gerichtet haben. Darüber hinaus erachten wir lösungsorientierte Unternehmen aus vielversprechenden Wachstumsbranchen als besonders attraktiv.
Eine der spannendsten Treiber in den Schwellenländern ist das starke Wachstum der Mittelschicht. Dies führt zu einer bedeutenden Verschiebung in der Bedürfnisstruktur und schafft somit interessante Investmentgelegenheiten. Um nur ein Beispiel zu nennen: Mit zunehmendem Wohlstand können es sich immer mehr Menschen leisten, in Ihrer Wohnung von Lehmböden auf Fliesen zu wechseln. Entsprechend steigt hier die Nachfrage enorm an. Wir halten in unserem Portfolio zum Beispiel einen indonesischen Fliesenhersteller namens Arwana Citramuli.
Die Arwana Citramulia Gruppe ist die führende Herstellerin von Kacheln und Fliesen in Indonesien. Kacheln und Fliesen dienen der Verbesserung der Hygiene, sie können einfach, umwelt- und gesundheitsverträglich gereinigt und gepflegt werden. Zudem sind Kacheln und Fliesen sehr lange haltbar. Arwana Citramulia erreicht stetige Verbesserungen der Energieeffizienz im Herstellungsprozess (z. B. durch Wärmerückgewinnung) und produziert nur an vergleichsweise kleinen Standorten. Die Standorte verfügen zudem über Umweltmanagementsysteme, die extern zertifiziert wurden (ISO 14001).
Bitte lesen Sie in diesem Kontext auch den F.A.S. Artikel vom 13. Juli 2014 „Was ist nur mit den BRIC-Fonds los?“ mit Alexander Mozer und ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0.
Der FAZ-Redakteur Dennis Kremer bezeichnet die Kapitalanlagegesellschaft ÖKOWORLD als eine der zuletzt erfolgreichsten deutschen Investoren in den Schwellenländern.
Weitere Informationen zum Fonds, zu dessen Wertentwicklung und natürlich das Factsheet finden Sie hier:
Produktinformation
Aktuelles Factsheet
Wertentwicklung
Weitere Downloads
News
ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 wird 2 Jahre alt!
Shortlink: www.oekoworld.com/code/1127P514