Direkter Dialog, intensive Eindrücke und ein tieferes Verständnis für Unternehmen, Märkte und Menschen – das war der Kern unserer Reise nach China und Taiwan. Unser Fondsmanagement, vertreten durch Nedim Kaplan, Chief Investment Officer, und Dominik Salecki, CFA, CAIA, Senior Financial Analyst, war mehrere Tage vor Ort unterwegs, um Unternehmen aus den Anlageuniversen der ÖKOWORLD-Fonds persönlich zu besuchen, mit Verantwortlichen zu sprechen und aktuelle Entwicklungen sowie Innovationen direkt zu erleben.
Denn für uns ist es klar, dass es neben Zahlen und Buchstaben auf Bildschirmen auch Begegnungen, Diskussionen und kritische Fragen braucht, um Unternehmen und Märkte besser einschätzen zu können.
News
Neue Chancen früh entdecken – das Fondsmanagement der ÖKOWORLD unterwegs in China und Taiwan
Persönliche Gespräche mit CEOs und Entscheidern

In Hongkong trafen wir unter anderem Theresa Tse, Chairwoman von Sino Biopharm. Das Familienunternehmen gehört mit jeweils rund 2,5 % zu den größten Positionen im ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 und im ÖKOWORLD ROCK’N’ROLL Fonds. Frau Tse, Tochter des Unternehmensgründers, führt gemeinsam mit ihrem Bruder, dem heutigen CEO, die Firma in zweiter Generation. Der Austausch mit ihr gab uns nicht nur wertvolle Einblicke in die strategische Ausrichtung des Unternehmens im stark regulierten Pharmasektor Chinas, sondern zeigte auch, wie verantwortungsvolle Unternehmensführung auf internationalem Niveau aussehen kann. In den vergangenen Tagen hat das Unternehmen dann mit +19% performt, nachdem es angekündigt hatte, an Licensing Deals für mehrere seiner Medikamente mit globalen Unternehmen aus dem Pharmabereich zu arbeiten.
Technologie, die die Zukunft prägt: Einblicke auf der Computex in Taipeh

Ein weiteres Highlight unserer Reise war der Besuch der Computex in Taipeh, der weltweit führenden Messe für AI-Server und digitale Infrastrukturen.
Dort trafen wir beispielsweise unser Portfoliounternehmen BizLink, das unter anderem leistungsstarke Strom- und Datenkabel für AI-Server liefert – aber auch in Alltagsgeräten wie dem Thermomix zum Einsatz kommt. Die hohe Fertigungstiefe und Innovationskraft von BizLink unterstreichen einmal mehr, warum das Unternehmen fester Bestandteil des ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 ist.
Gesundheit neu gedacht – mit Präzision, Technologie und Verantwortung

Ein besonderer Fokus unserer Reise lag auf dem Gesundheitssektor – einem Bereich, den wir bei ÖKOWORLD traditionell stark gewichten und sehr genau analysieren.
Beim Besuch von AK Medical, einem führenden Anbieter für Knie- und Hüftprothesen, standen Themen wie 3D-gedruckte Implantate, digitale OP-Planung und robotergestützte Chirurgie im Mittelpunkt. Die Innovationskraft des Unternehmens, das sowohl im ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0 als auch im ÖKOWORLD KLIMA vertreten ist, hat uns beeindruckt – ebenso wie die Vision, moderne Medizintechnik zugänglicher und präziser zu gestalten (Bild siehe oben).
Noch stärker auf Forschung und Biotechnologie fokussiert ist das Unternehmen InnoventBiologics, das in gleich drei unserer Fonds investiert ist: dem ÖKOWORLD KLIMA, dem ÖKOWORLD ROCK’N’ROLL Fonds sowie dem ÖKOWORLD GROWING MARKETS 2.0. Innovent ist vor allem für seine modernen Krebstherapien bekannt, steht kurz davor, ein eigenes GLP-1-Medikament zur Behandlung von Adipositas und Fettleber auf den Markt zu bringen. Ein medizinisch wie gesellschaftlich hochrelevanter Fortschritt, gerade in einem Land wie China, wo Stoffwechselerkrankungen zunehmend zum Gesundheitsrisiko werden. Nur wenige Tage nach unserem Besuch stieg die Aktie nach positiven Studienergebnissen um 15 %.
Unser Fazit – Erfolgreiches und nachhaltiges Investieren braucht Austausch
Die Reise hat einmal mehr bestätigt, wie wichtig direkte Gespräche, kulturelles Verständnis und persönliche Begegnungen für unseren fundamentalen Investmentansatz sind. Nur wer hinter die Kulissen schaut, kann komplexe Entwicklungen einordnen, Innovationen richtig bewerten und letztlich im Sinne der Anlegerinnen und Anleger und unserer Werte entscheiden. Denn unsere Fonds stehen für nachhaltiges, verantwortungsvolles und zukunftsgerichtetes Investieren – und genau dafür braucht es mehr als Zahlen.
Shortlink: www.oekoworld.com/code/1127P2140