Die Fondsprodukte der ÖKOWORLD
Unternehmen, die ökologische und soziale Risiken erfolgreich einschätzen und managen, sind langfristig auch ökonomisch erfolgreicher. Das zeigen Studien unabhängiger und renommierter Institute eindrucksvoll.
ÖKOWORLD-Fonds investieren ausschließlich in konsequent nachhaltige Unternehmen. Rendite wird also nicht im Sinne von „Gewinn-Maximierung um jeden Preis“ über alles gestellt. Die ausschließliche Auswahl nachhaltiger Unternehmen vermeidet Risiken, die nicht-nachhaltige Anlagen in nicht zu unterschätzendem Maße bergen. Die Nachhaltigkeitsverpflichtung arbeitet so als wirksamer „Filter“ zur Risikooptimierung, Risikosteuerung und Gewinnorientierung. Wohin Gewinnmaximierung für die Anlegerinnen und Anleger führen kann, zeigen z. B. die Ereignisse in Japan (Tepco-Atomkatastrophe Fukushima) und im Golf von Mexiko (BP-Oil Havarie).
Kunden, die ein „Umweltkatastrophen-Potenzial-geprüftes” Anlageportfolio mit zukunftsträchtigen Branchen anstreben, kommen also nicht um einen „Nachhaltigkeitsfilter“ herum. Denn das branchenübergreifende Wirtschaftsprinzip Nachhaltigkeit erweist sich in der Finanzwelt immer deutlicher als langfristig entscheidender Erfolgsfaktor.

Unsere aktuellen Fonds-Factsheets und PRIIPs-Basisinformationsblätter im Überblick
Unsere täglichen Kursveröffentlichungen in externen Medien (Auswahl).
Druckstücke zu den Fondsprodukten bestellen.
Informationen zur Kostenquote der ÖKOWORLD-Investmentfonds
Die ÖKOWORLD Fonds im Rückspiegel 2022
Quartalsberichte 2023
Quartalsbericht Portfoliomanagement 1. Quartal 2023
Quartalsbericht Portfoliomanagement 2. Quartal 2023
Quartalsberichte 2022
Quartalsbericht Portfoliomanagement 1. Quartal 2022
Quartalsbericht Portfoliomanagement 2. Quartal 2022