Quartalsbericht Portfoliomanagement 4. Quartal 2022
Der Trend zu einer hohen Volatilität und Sektorrotation setzte sich im 4. Quartal weiter fort, das positive Momentum konnte aber nicht anhaltend weitergeführt werden. Wie in den Vorquartalen gab es kurze Trends, die sich rasch als Nebelkerzen erwiesen haben. Auffällig waren die hohen Volatilitäten im Tageshandel. Diesem insgesamt negativen Trend konnten sich unsere ÖKOWORLD Fonds nicht entziehen. Zusätzlich blieb das anhaltend hohe Zinsniveau weiterhin ein Gegenwind für die Bewertungen von ethischen und ökologischen Aktien. Unserer Einschätzung nach sollten die Inflationsraten in den meisten Volkswirtschaften jedoch einen Höhenpunkt erreicht haben. Die Situation an den Rohstoff- und Energiemärkten sollte im kommenden Quartal unterstützend wirken.
FUNDAMENTAL GETRIEBENE MÄRKTE IM OKTOBER – SELEKTIVES STOCKPICKING
Der Monat Oktober war rückblickend der positivste Monat im abgelaufenen Quartal. Wie auch zuvor fokussierte sich der Markt mit dem Einsetzen der Berichtssaison vorwiegend auf unternehmensspezifische Nachrichten. Die Berichtssaison lieferte hingegen gemischte Impulse. Kosteninflation, sinkende Nachfrage und anhaltende Lieferschwierigkeiten in verschiedenen Branchen trübten den Ausblick. Die Tatsache, dass der US-Dollar aufwertete, führte dazu, dass viele US-Unternehmen die negativen Folgen des starken US-Dolars vor allem in den Absatzmärkten zu spüren bekamen. Dennoch gelang es einigen Unternehmen, höhere Preise durchzusetzen und von einer weiterhin hohen Nachfrage zu profitieren. Positiv entwickelte sich die Situation der globalen Lieferketten und die inflationären Rohstoffpreise korrigierten wieder. Diese Faktoren schafften ein positives Umfeld für die gezielte Auswahl von Einzelaktien. Vor allem Werte aus dem Bereich „Erneuerbare Energien“ konnten von diesem Umfeld sowie der Angst vor hohen Energiekosten auf der Nachfrageseite profitieren. Ein Beispiel hierfür aus unserem ÖKOWORLD Portfolio ist der Hersteller von Wechselrichtern Solaredge. Wechselrichter sind zentrale Komponenten jeder Solarstromanlage, mit deren Hilfe der aus Sonnenenergie erzeugte Gleichstrom in Wechselstrom umgewandelt und ins Stromnetz eingespeist werden kann. Solaredge bietet mit seiner innovativen Technologie auch Lösungen zur Einspeisung von Solarstrom in Speicherbatterien und in Elektroautos. Entgegen einem sich sonst schwierig gestaltenden gesamtwirtschaftlichen Umfeld konnte Solaredge von einer sehr starken Nachfrage in Europa profitieren. In der Folge konnten höhere Kosten in Form höherer Preise an die Kunden weitergegeben werden. Wie sich aus den Gesprächen unserer ÖKOWORLD Finanzanalysten mit dem Unternehmen Solaredge ergab, wird die Nachfrage auch 2023 das Angebot übersteigen.
Mit der Verabschiedung des „Inflation Reduction Acts“ in den USA – im Hinblick auf die Länderallokation ein Schwerpunkt in unseren Fonds – wird vor allem der Ausbau erneuerbarer Energien gefördert. Unter anderem enthält das milliardenschwere Investitionsprogramm Anreize für den Ausbau von Solarenergie, Wasserstofftechnologien und der Infrastruktur für Elektrofahrzeuge.
Die Berichtssaison zu Beginn des 4. Quartals hat gezeigt, dass sich die Aktienkurse nach wie vor im Sog der globalen Lieferketten, der Inflation, den geldpolitischen Impulsen und den sich daraus ableitenden Sektorrotationen befinden. Die fundamentale Aktienanalyse unter Berücksichtigung von ethischen, sozialen und ökologischen Kriterien bildet in dieser anspruchsvollen Gemengelage weiterhin das Herzstück bei der Titelselektion.
POSITIVE ZEICHEN AUF DER MAKROÖKONOMISCHEN EBENE – WARNENDE NOTENBANKER
In den USA ist die Inflation, gemessen in Form eines Anstiegs des Konsumentenpreisindexes, seit Juli rückläufig. Die Veröffentlichung von rückläufigen – und besser als von Volkswirten erwarteten – Inflationsdaten führten zunächst zu einer Stabilisierung des breiten US-Index S&P 500.
Diesem für die Aktienmärkte positiven Trend konnte sich auch die nachlaufende Inflationsrate der Eurozone im November nicht entziehen und bot ebenfalls positive Impulse, welche stützend in den für ÖKOWORLD relevanten Aktienmärkten wirkten. Die gerade entstandene Aufbruchstimmung wurde jedoch wiederholt durch warnende Stimmen führender amerikanischer und europäischer Geldpolitiker gedämpft. Diese bekräftigten die Bereitschaft, die Zinsen weiter zu erhöhen, um die Inflation nachhaltig einzudämmen. Wie zuvor wirkte diese Ankündigung für den Aktienmarkt wie eine bittere Pille. In der Folge gab es kurze Aufwärtsbewegungen, die jedoch durch die geäußerten Statements der warnenden Geldpolitiker ausgebremst wurden. Die amerikanische Notenbank FED stellte im Dezember ebenfalls in Aussicht, weniger Spielräume für eine Lockerung der Zinspolitik für das Jahr 2023 zu sehen als vom Markt erwartet.
REGIONALE OUTPERFORMANCE – GLOBALES STOCKPICKING
Viele Aktienmärkte kämpften im 4. Quartal mit diesem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld. Eine Ausnahme hiervon bildete Mexiko – ein Land, das ebenfalls von hohen Inflationsraten betroffen ist. Die makroökonomischen Daten lesen sich allerdings im Vergleich zu anderen Ländern wesentlich vorteilhafter. Die Arbeitslosenquote liegt auf einem historischen Tiefstand und die Prognose für das Wirtschaftswachstum wurde wiederholt nach oben korrigiert. Das Konsumentenverhalten zeigte sich trotz höherer Preise aufgrund von Sozialprogrammen und einer Anhebung des Mindestlohns weitestgehend resilient. Die historisch niedrige Bewertung mexikanischer Aktien führte zu Einstiegsmöglichkeiten und dem Ausbau bestehender Positionen in unseren ÖKOWORLD Fonds im 4. Quartal. In Folge von Lieferkettenschwierigkeiten und politischen Forderungen nach einer geringeren Abhängigkeit von China hat ein Umdenken stattgefunden. Ein wichtiger Treiber für die mexikanische Wirtschaft ist der Trend zum Nearshoring. Die letzten Jahrzehnte wurden vor allem davon geprägt, dass viele Unternehmen aus entwickelten Volkswirtschaften ihre Produktionsstandorte nach Südostasien verlagerten. Vor allem amerikanische Unternehmen haben diese Produktionsverlegung nach Mexiko vorgenommen. Mexiko profitiert von dieser Trendumkehr und seiner geografischen Nähe zum großen amerikanischen Markt. Wir erwarten, dass vor allem Bertreiber von Warenhäusern und Unternehmen aus dem Bereich Logistik und Produktion von diesem säkularen Trend profitieren werden.
NOTENBANKEN UND IHR EINFLUSS AUF DEN AKTIENMARKT
Zu Beginn des Monats Dezember gab es kaum Bewegung in den für unsere ÖKOWORLD Fonds wichtigsten Aktienmärkten. Wegweisend sollte sich die lange erwartete Notenbanksitzung der amerikanischen Zentralbank FED erweisen. Erwartet wurde, dass die Notenbank das Tempo bei den Zinserhöhungen senkt. Nach vier aufeinanderfolgenden Zinsanhebungen um 75 Basispunkte, hatte Zentralbankchef Jerome Powell eine Anhebung um 50 Basispunkte in
Aussicht gestellt. Wie erwartet erhöhte die amerikanische Zentralbank den Leitzins um 50 Basispunkte. Innerhalb eines Jahres wurde die Spanne für den US-Leitzins von 0% - 0,25% auf 4,25% - 4,50% angehoben. Für das kommende Jahr stellte die US Notenbank ein Ende der starken Zinsanhebungen in Aussicht. Gleichzeitig wurde aber signalisiert, dass es weitere Zinsanhebungen geben wird. Die Botschaft, dass das Zinsniveau auf längere Sicht höher bleiben wird, wirkte sich negativ auf die US-Aktienmärkte und insbesondere auf Wachstumsunternehmen aus. Den schwierigen Bedingungen an den für uns relevanten Aktienmärkten konnte sich die Wertentwicklung unserer Fonds nicht entziehen.
AUSBLICK 2023 – OPPORTUNITÄTEN UND RISIKEN
2022 wurden die Zinsen weltweit stark angehoben, um damit die Inflationsraten einzudämmen. Diese geldpolitische Straffung zeigte in vielen Volkswirtschaften erste Erfolge. In den meisten Regionen wurden die Inflationsraten abgebremst. Aktuell scheint ein Ende der rekordverdächtigen Zinsanhebungsphase in Sicht. Der historische Abverkauf an den Anleihemärkten, wie er sich im Jahr 2022 zeigte, bedeutet für uns ebenso historisch günstige Einstiegsmöglichkeiten am Anleihemarkt. Auch die korrigierte Kursbewertung von langfristig strukturellen Gewinnern bietet aus unserer Sicht interessante Einstiegsmöglichkeiten im ersten Halbjahr 2023. Für das gesamte Jahr sehen wir neben den ökologischen Herausforderungen, denen es zu begegnen gilt, verschiedene positive Impulse, wie beispielsweise die Aufgabe der Null-Covid-Strategie in China oder die Entspannung der Notierungen an den Energiemärkten, die sich positiv auf das wirtschaftliche Umfeld vieler Unternehmen bemerkbar machen wird. Zunächst hat die Wirtschaft jedoch die Folgen der höheren Zinsen zu verarbeiten. Dieses wird zu einem niedrigeren Wirtschaftswachstum führen. Ausgewählte Branchen werden jedoch von säkularen Trends und staatlicher Förderung profitieren. Zeitgleich sehen wir eine weitere Verbesserung der Situation der globalen Lieferketten. Ebenso sollten sich die gesunkenen Rohstoffkosten im Vergleich zum Vorjahr positiv auf die Gewinnmargen vieler produzierender Unternehmen auswirken. Die Schere zwischen langfristigen Gewinnern und Verlierern wird in einem schwierigen wirtschaftlichen Umfeld weiter auseinander gehen. Die zukunftsweisenden Trends im Bereich erneuerbarer Energien und energieeffizienter Technologien, in welche unsere ÖKOWORLD Fonds vorwiegend investieren, sind unumkehrbar. Daher sind wir für unseren ÖKOWORLD Investmentansatz sehr positiv gestimmt und blicken in ein gewinnversprechendes Jahr 2023.