Mit Investmentfonds können sich Anleger an den internationalen Aktien- und Rentenmärkten beteiligen und von den Renditechancen an den Börsen profitieren. Strenge gesetzliche Vorschriften regeln die Verwendung der Kundengelder. Die Fondsgesellschaft ist Treuhänder ohne direkten Zugriff auf das Kapital, welches von einer unabhängigen Depotbank auf einem Sperrkonto verwahrt wird. Beim Investmentfonds handelt es sich um verwaltetes Sondervermögen einer Kapitalgesellschaft, das in Wertgegenständen wie Aktien, Anleihen (Renten), Immobilien, Rohstoffen und/oder Derivaten angelegt wird.
Das von Anlegern eingezahlte Geld bleibt als Fondsvermögen vom Vermögen der Investmentgesellschaft getrennt und im Eigentum der Anleger; es fällt daher auch im Konkursfall nicht unter die Insolvenzmasse der Gesellschaft. Die Anleger der Fonds erhalten für ihre Einlage Anteilsscheine an diesem Vermögen. Erträge aus Kursgewinnen, Dividenden, Zinsen etc. werden an die Anteilseigener ausgeschüttet. Welcher Fonds zu welchem Anleger passt - dazu empfiehlt sich eine individuelle Beratung bei ÖKOWORLD.

- Marktkommentar
- ÖKOWORLD KLIMA – Unser Klimafonds tanzt aus der Reihe
- Love, Peace, Performance – Der ÖKOWORLD Rock'n'Roll Fonds stellt sich vor
- Das ÖKOWORLD Unternehmensvideo
- FAZ-Artikel vom 05.01.2014
- Was ist ein Investmentfonds?
- Renditen in der klassischen Rentenversicherung
- Unser Angebot für Banken
- Mitarbeiter
- Depot-Login